Customkitchen bietet Ihnen die Möglichkeit, Türen, Schubladenfronten und andere Details nach Maß zu kaufen, die Ihren Wünschen entsprechen.
So ist es zum Beispiel möglich, die Schranktüren so zu verlängern, dass die Tür über den eigentlichen Hängeschrank hinausragt und so ein Griff entsteht. Durch die Verlängerung der Schranktür von oben kann der Spalt zwischen Schrank und Decke abgedeckt werden.
Die Türen sind mit Scharnieren an den Schränken befestigt. Die Türen können entweder zur Seite oder nach oben geöffnet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Tür nicht von der Seite, die am Schrank befestigt ist, ausgezogen werden kann.
Die Händigkeit der Tür bestimmt, von welcher Seite die Tür am Schrank befestigt ist.
Unsere Türen und Schubladenfronten sind für IKEA-Schrankscharniere und -Schubladen vorgebohrt und daher genauso einfach zu montieren wie IKEA-Standardtüren. Unsere Türen sind nicht für Knöpfe und Griffe vorgebohrt.
Die Scharnierbohrungen sind auf IKEA Utrusta-Scharniere (Metod-Küchentüren) und Komplement-Scharniere (PAX-Schranktüren) abgestimmt.
Bei einer Türaufstockung von weniger als 80 mm bleibt die Scharnierbohrung an der gleichen Stelle wie bei den Standardmaßen. Sollten Sie jedoch wünschen, dass die Bohrung bei einer kürzeren Verlängerung mitwandert, schreiben Sie Ihren Wunsch bitte in das Kommentarfeld der Bestellung. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Neben den IKEA-Rahmen bieten wir auch Türen für andere Schrankrahmen an. Dazu benötigen wir ein genaues Aufmaß der Tür und die Lage der Scharnier- und Schubladenbohrungen. Bitten Sie uns um Beratung und wir helfen Ihnen, die richtigen Maße zu nehmen.
Die Scharniere werden nicht mitgeliefert (diese müssen Sie bei IKEA kaufen).
Tipp!
Wenn Sie eine längere Tür verwenden möchten, die mehrere übereinander liegende Rahmen umfasst, empfehlen wir, die Unterseite des oberen Rahmens nicht zu montieren. Dadurch wird verhindert, dass am Übergang zwischen zwei Rahmen ein doppelter Boden entsteht.
Wenn Sie mehrere Türen miteinander verbinden möchten, verwenden Sie den Türverbinder von IKEA, Teilenummer 303.669.17
Schubladen befinden sich in der Regel in den Unterschränken und werden durch Herausziehen geöffnet. Unsere Schubladenfronten sind für die IKEA-Schubladenbeschläge vorgebohrt und lassen sich genauso einfach montieren wie echte IKEA-Produkte. Unsere Fronten sind nicht für Knöpfe und Griffe vorgebohrt.
Die Beschlagslöcher der Küchenschubladen sind für Maximera (Metod-Zargen) gebohrt.
Wird eine Schubladenblende von einer Seite aus verlängert, bleiben die Standardbohrungen der Schublade unverändert.
Wir stellen keine Schubladen zur Verfügung (diese müssen Sie bei IKEA kaufen).
Neben den für IKEA gefertigten Fronten bieten wir auch Schubladenfronten für andere Rahmen an. Dazu benötigen wir ein genaues Aufmaß der Tür und die Lage der Scharnier- und Schubladenbohrungen. Lassen Sie sich von uns beraten und wir helfen Ihnen, die richtigen Maße zu nehmen.
Tipp!
Wenn Sie mehrere Schubladen anschließen möchten, verwenden Sie die IKEA Frontplatten-Verbindungsschienen, Teilenummer: 602.635.88, und für Geschirrspüler Teilenummer: 503.086.05
Abdeckplatten werden zur Abdeckung der Rahmenseiten und unter dem Hängeschrank eingebaut - bündig mit der Tür- oder Schubladenfront, bis zur angrenzenden Wand, sowie auf der Rückseite und an den Seiten von Kücheninseln.
Wir empfehlen Ihnen, die Seitenteile etwas größer als nötig zu bestellen, damit Sie sie entsprechend den Unebenheiten von Wänden, Decken und Böden zuschneiden und so das beste Ergebnis erzielen können.
Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Wir liefern keine Montagewerkzeuge wie Schrauben, Bänder und Winkel.
Anpassungsmethode:
Damit die Vorderkante der Seitenwand mit der Tür- und Schubladenfront ausgerichtet werden kann, muss die Seitenwand 21-22 mm über den Rahmen hinausragen. Sollte die Seitenwand mehr überstehen, schneiden Sie die Platte von der Wandseite her zu.
Beim Schneiden mit einem Elektrowerkzeug empfehlen wir, das Werkstück von innen zu schneiden, so dass die Sägezähne von außen in das Werkstück eindringen. Auf diese Weise ist die Schnittkante glatter und weist weniger Ausbrüche auf.
Beim Schneiden mit der Handsäge sollte die Seitenwand von außen geschnitten werden, damit die Sägezähne von außen in das Werkstück eindringen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, die Schnittlinie vor dem Schneiden mit Klebeband zu markieren.
Die Seitenwand wird mit Schrauben am Rahmen befestigt (durch den Schrankrahmen in die Seitenwand geschraubt). Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht zu lang sind und nicht in die Seitenwand eindringen.
Tipp!
Wenn die Wände, die Decke oder der Boden nicht gerade sind, empfehlen wir, einige zusätzliche Zentimeter zur Größe der Seitenwand hinzuzufügen. Dann können Sie die Seitenwand auf der Baustelle genau zuschneiden und erzielen ein besseres Endergebnis ohne große Lücken zwischen Wand und Seitenwand.
Schmale Abdeckplatten können auch als Abstandsleisten zum "Einrahmen" der Türen und Fronten verwendet werden. Die Abstandsleisten sollten zwischen jedem Schrankrahmen so angebracht werden, dass sie 21-22 mm aus dem Schrankrahmen herausragen und mit den Türen oder Schubladenfronten ausgerichtet sind.
Füllstreifen werden verwendet, um Fugen zwischen Türen und Wänden oder zwischen Türen und der Decke abzudecken. Da die Tür nicht vollständig an der Zarge anliegt und der Füllstreifen gleichmäßig an der Vorderkante der Tür oder der Schubladenblende ausgerichtet ist, sind die Dekostreifen 22 mm dick, so dass die Streifen bis zur Zarge reichen würden (Türstärke 19 mm).
Wir liefern keine Montagewerkzeuge wie Schrauben, Bänder und Winkel.
Anpassungsmethode:
Messen Sie die Öffnung aus, die mit einem Dekostreifen bedeckt werden soll, und schneiden Sie den Streifen dann zurecht.
Beim Schneiden mit einem Elektrowerkzeug empfehlen wir, das Werkstück von innen zu schneiden, so dass die Sägezähne von außen in das Werkstück eindringen. Auf diese Weise ist die Schnittkante glatter und weist weniger Ausbrüche auf.
Beim Schneiden mit der Handsäge sollte die Seitenwand von außen gesägt werden, so dass die Sägezähne von außen in das Werkstück eindringen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, die Schnittlinie vor dem Schneiden mit Klebeband zu markieren.
Um die Montage zu vereinfachen, empfehlen wir, einen zusätzlichen Balken hinter der Füllerleiste zu montieren, der dann mit der Füllerleiste am Rahmen befestigt wird (durch Verschraubung von innen). Sie können auch eine zusätzliche Füllerleiste verwenden, die im 90°-Winkel hinter der äußeren Leiste angebracht wird.
Tipp!
Wenn die Wände, die Decke oder der Boden nicht gerade sind, empfehlen wir, die Länge des Spachtelstreifens um einige Zentimeter zu verlängern. Dann können Sie den Spachtelstreifen auf der Baustelle genau zuschneiden und erzielen ein besseres Endergebnis ohne große Lücken zwischen dem Streifen und der Wand, der Decke oder dem Boden.
Ein Sockel wird zwischen Schränken und dem Boden installiert. Ein Sockel befindet sich in der Regel etwa 12 cm von der Tür- oder Schubladenfront entfernt, kann aber auch bündig mit der Oberfläche der Tür- oder Schubladenfront eingebaut werden.
Wenn Sie den Sockel weiter vorne anbringen wollen, verwenden Sie die gleiche Montagemethode wie bei den Füllungsleisten. Befestigen Sie den Sockel zunächst am zusätzlichen Balken und schrauben Sie ihn dann von innen an den Rahmen.
Wir liefern keine Montagewerkzeuge wie Schrauben, Bänder und Winkel.
Anpassungsmethode:
Befestigen Sie den Standard-Sockel von IKEA auf der Rückseite des von uns gelieferten Sockels. Montieren Sie dann den Sockel gemäß den Anweisungen von IKEA.
Tipps:
Wir bieten auch Sockel mit gefrästen Lüftungsöffnungen für Küchengeräte an. Sie können die Oberkante des Sockels im Bereich der Geräte auch selbst zuschneiden, um die notwendige Lüftungsöffnung herzustellen.
Bei IKEA Schrankgestellen können die so genannten "eingerahmten" Türen und Schubladenfronten durch den Einbau von Abstandsleisten zwischen sowie unter und auf dem Schrankgestell erreicht werden. An den Seiten der Schränke werden normale Seitenwände angebracht. Die Abstandsleisten sollten 21-22 mm über den Schrankrahmen hinausragen, um mit den Türen und Schubladenblenden fluchten zu können.
Dementsprechend sollten die Abstandsleisten vorne montiert werden. Wir empfehlen Ihnen, etwas längere Abstandsleisten zu bestellen, als Sie benötigen, da Sie sie dann vor Ort genau zuschneiden können und das beste Endergebnis erzielen.
Verwenden Sie eine 20 cm breite Abdeckplatte als Abstandsleiste.
Es ist zu berücksichtigen, dass die Montage der Auslösung auf einem Unterschrank die Höhe der Arbeitsplatte um die Dicke der Leiste erhöht.
Wir liefern keine Montagewerkzeuge wie Schrauben, Bänder und Winkel.
Anpassungsmethode:
Distanzleisten sind nur an der Vorderseite des Rahmens sichtbar, daher ist eine Breite von 20 cm für die Leisten ausreichend. An den Außen- oder Sichtseiten der Küche sollten jedoch Seitenteile verwendet werden, die bis zur Wand reichen.
Abstandsleisten werden zwischen allen Rahmen angebracht und stehen 21-22 mm über den Rahmen hinaus. Die Abstandsleisten werden mit Schrauben an den Rahmenseiten befestigt (durch den Rahmen in die Abstandsleiste geschraubt). Wenn vertikal und horizontal montierte Distanzleisten miteinander verbunden werden, empfehlen wir, die erforderlichen Löcher vorzubohren, um Risse zu vermeiden.
Tipp!
Wenn Sie einen einheitlichen Rahmen um die Türen und Schubladen schaffen wollen, können Sie unbearbeitete Spachtelstreifen bestellen und nach dem Einbau die Fugen mit Kitt abdecken und den gesamten Streifen lackieren. Für ein noch einheitlicheres Ergebnis empfehlen wir, auch alle anderen Details wie Türen und Schubladen in unbearbeiteter Form zu bestellen.